Die APPLAUS-Sonderpreis-Kategorien variieren von Jahr zu Jahr, um aktuell relevante clubkulturelle und gesamtgesellschaftliche Themen aufzugreifen und auszuzeichnen. 2022 wird neben den Kategorien Awareness und Nachhaltigkeit erstmals ein Sonderpreis für Innovation vergeben.
Clubs sind mehr als Austragungsorte für die Musik, die in ihnen stattfindet. Clubs sind Möglichkeitsräume, die dazu einladen, Utopien einer besseren Gesellschaft zu formulieren, die auch Refugium sind für Minderheiten und marginalisierte Gruppen. Viele Genres und Stile haben ihre Ursprünge in Communitys, die lange Zeit ausgegrenzt wurden und bis heute diskriminiert werden. Schon deshalb spüren viele Clubbetreiber:innen eine soziale Verantwortung. Es geht nicht nur um das bestmögliche Programm, sondern auch um die Frage, wer sich wohlfühlen kann, wer Teil der Utopie sein darf.
Das steigende Interesse an Awareness-Schulungen trifft auf ein wachsendes Angebot. Viele Spielstätten stellen ihr Team diverser auf und entwickeln Konzepte, die den Clubbesuch sicherer, diskriminierungs- und barriereärmer machen sollen. Die Sensibilisierung der Clubkultur hat begonnen, nur ist auch klar, dass es sich dabei um einen Prozess handelt.
Die Initiative Musik belohnt herausragende Konzepte und Strategien, die zu einer gerechteren Clubkultur für alle führen.
Spielstätten stellen sich zur Stromgewinnung Photovoltaikanlagen auf das Dach, oder sie erarbeiten Mobilitätskonzepte, die der Anreise mit dem Auto umweltfreundliche Alternativen an die Seite stellen. Schon vor der Energiekrise hat eine Vielzahl von Clubs wirtschaftliche Interessen mit Umwelt-Engagement verbunden. Die sozialökologische Transformation schreitet voran.
Dort, wo große Projekte anstehen, ist Fachexpertise nötig. Der Schulterschluss mit Partner:innen aus der Politik und Wissenschaft lässt neue Netzwerke und Synergien entstehen. Aber nicht alle Maßnahmen sind teuer oder benötigen langen Vorlauf. Nachhaltigkeit kann auch im Kleinen starten: mit veganem Catering oder dort, wo der lokale Getränke-Produzent dem überregionalen Marktführer vorgezogen wird.
Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis NACHHALTIGKEIT werden Initiativen von Spielstätten und Veranstalter:innen, die einen besonderen Beitrag hin zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Clubkultur leisten.
Der digitale Wandel lässt sich auch von der härtesten Türpolitik nicht aufhalten. Zum Glück: Zahlreiche Spielstätten-Betreiber:innen sehen im digitalen Raum eine Chance, das Erleben von Musik auf immersive Weise zu erweitern. Vor allem in den Jahren der Pandemie haben sie Digitalstrategien entwickelt, von denen heute einige als etabliert gelten dürfen. Das Angebot geht dabei weit über abgefilmte Konzerte und DJ-Sets hinaus. Besonders innovativen Konzepten gelingt es, selbst das Gespräch an der Bar in den virtuellen Club zu holen.
Nicht alle Innovationen stehen mit den Krisen der Gegenwart in Verbindung. Jede Spielstätte ist Teil eines gesellschaftlichen und kulturellen Ökosystems, das ganz eigene Probleme und Möglichkeiten mit sich bringt. Auch kreative Lärmschutz-Konzepte als Maßnahme gegen Verdrängung oder neuartige Allianzen mit Vertreter:innen aus Politik und Kultur können Vorbildcharakter für die gesamte Branche haben.
Zum ersten Mal prämiert die Initiative Musik in diesem Jahr mit dem Sonderpreis INNOVATION Spielstätten, die den dynamischen Herausforderungen des Marktes mit überzeugenden Konzepten begegnen.
Autor: Christoph Reimann
Ja, ich möchte mich für den Newsletter mit Informationen über die Initiative Musik und ihre Förderprogramme anmelden. Hinweise zum Widerruf und der Verarbeitung Ihrer Daten geben wir in der Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |